 |  |  |
Obstart : |  | Pflaumenartige |
Sorte : |  | Sanctus Hubertus |
Synonyme : |  | - |
Empfehlung : |  | Zusatzsorte |
Herkunft : |  | Belgien |
Abstammung : |  | Kreuzung aus 'Mater dolorosa' x 'Early Rivers' |
 |  |  |
Mutante(n): | Keine Dokumente gefunden |
 |  |  |
Blüte : |  | mittel spät |
Befruchtung : |  | 'Herman', 'Cacaks Fruchtbare', 'Valjevka', 'Hauszwetsche' |
Befruchtersorten : |  |  |
Wuchs : |  | breit ausladend, hängend, schwach-mittelstark |
Habitus: |  | - |
Ansprüche : |  | - |
Frucht : |  | eiförmig, gelbes Fruchtfleisch, mäßige Steinablösbarkeit, mittelfest, mittelgroß, ausgeprägte Naht |
Fruchtfarbe : |  | dunkelblau |
Fruchtfleisch: |  | - |
Fruchtform: |  | - |
Geschmack : |  | guter Geschmack |
Reifezeit : |  | Mitte - Ende Juli |
Opt. Erntetermin : |  | - |
Genußreife : |  | - |
Ertrag : |  | sehr früh, sehr hoch, geringe Alternanzneigung |
Verwendung : |  | - |
Lagerfähigkeit : |  | - |
Anfälligkeiten : |  | Pseudomonas, Valsa |
Tolerant gegen : |  | - |
Wurzelschosser : |  | - |
Luftwurzel : |  | - |
Veredelungshöhe : |  | |
Verträglichkeit : |  | - |
Einfluß auf Ertrag : |  | - |
Vorteile : |  | - |
Nachteile : |  | - |
Beurteilung : |  | Frischfrucht, Backeigenschaften gut, Steinablösbarkeit manchmal unbefriedigend; empfehlenswerter Marktanbau nur in frühesten Lagen. |
 |  |  |
Literatur : |  |  |