![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Öko-Fachtag 2014 / Nr. 15 - Pflanzenschutz |
Stand: 07/04/2017 |
Ökologischer Landbau - Kulturpflanzen ganzheitlich schützen Die Sachkundeverordnung betrifft auch den ökologischen Landbau, da hier Pflanzenschutzmittel nach EU- Öko-Verordnung, Anhang II, eingesetzt werden können. Sei es die Ausbringung von zum Beispiel kupferhaltigen Mitteln, natürlichen Pyrethrinen, bestimmten Mikroorganismen oder anderen zugelassenen Stoffen. Auch der Öko-Landwirt braucht dafür einen Sachkundenachweis sowie den Nachweis der regelmäßigen Teilnahme an anerkannten Fortbildungsveranstaltungen. Bei Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall erwartet man von den ökologisch wirtschaftenden Betrieben in besonderem Maße eine sachkundige Diagnose und Risikoabschätzung sowie einen sorgfältigen Umgang mit Pflanzenschutz- und Hygienemitteln. Der Kreislauf- und Systemgedanke steht immer an erster Stelle. So ist nicht nur der direkte Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu bedenken, sondern auch vorbeugende Maßnahmen wie zum Beispiel die Förderung von Nützlingen sowie die Feld- und Lagerhygiene. Flyer/ Programm: Beiträge: |
![]() | ![]() |
![]() | |||||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||||
|