NGP Bienwald West  [41240]      Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |   | 
  | 
|  Zust. Dienststelle: DLR Rheinpfalz mit Dienstsitz: Neustadt | 
  | 
|   |   |   |   |   | 
  | 
| © DLR |   |   |   | 
|   |   |   |   |   | 
  | [Vorzeitige Ausführungsanordnung]Mit Wirkung vom 31.12.2022   wird die vorzeitige Ausführung des Flurbereinigungsplanes einschließlich seiner Nachträge angeordnet.  
Sie hat die rechtliche Wirkung, dass die Abfindung jedes Beteiligten in rechtlicher Beziehung an die Stelle seiner alten Grundstücke und Rechte tritt. Die im Flurbereinigungsplan aufgeführten Teilnehmer werden jetzt auch Eigentümer der für sie ausgewiesenen Grundstücke. 
 (s. Bekanntmachungen) 
 ]
 |   | 
  |   |   | letzte Aktualisierung: 11/17/2022
 |   | 
|  
 |   |   |   |   | 
  |   |   |   |   | 
| 
 | 
|  
 | 
 |   |   | 
| 1. Verfahrensgebiet
 |   | 
 | oben
 | 
  |   |   |   |   | 
  |  
 |   |   |   | 
 
Übersichtskarte
unmaßstäblich
Darstellung auf der Grundlage der Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung. Mit Genehmigung des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz.
 | 
  |  
 |   |   |   | 
  |   | 
  |  
 |   |   |   | 
| 2. Ziele des Verfahrens
 |   |   | oben
 | 
  |   |   |   |   | 
  |  
 |   |   |   | 
  | Zielsetzungen der Flurbereinigungsverfahren im Naturschutzgroßprojekt (NGP) Bienwald sind neben der Unterstützung der Umsetzung des Pflege- und Entwicklungsplanes (PEPL) Bienwald die Beseitigung agrarstruktureller Mängel und die Auflösung von Landnutzungskonflikten; agrarstrukturelle Verbesserungen können insbesondere durch eine verbesserte Erschließung, der Zusammenlegung von Pacht- und Eigentumsflächen und der Nutzungsentflechtung erzielt werden.
 |   | 
  |  
 |   |   |   | 
| 3. Verfahrensablauf
 |   | oben
 | 
  |   |   |   |   | 
  |  
 |   |   |   | 
  | 
 |   | 
  |   | 
  |  
 |   |   |   | 
| 4. Bekanntmachungen
 |   |   | oben
 | 
  |   |   |   |   | 
  |  
 |   |   |   | 
  | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
 |   | 
  |  
 |   |   |   | 
  | Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte ortsüblich in den Amts- und Gemeindeblättern der Flurbereinigungsgemeinde sowie den angrenzenden Gemeinden.
Vorzeitige Ausführungsanordnung 
§ 63 FlurbG 
öffentliche Bekanntmachung vom 17.11.2022 
 |  |  
 
 
Flurbereinigungsbeschluss 
öffentliche Bekanntmachung vom 29.11.2011 
 |  |  
  |  |  
Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft 
öffentliche Bekanntmachung vom 06.06.2012 
 |  |  
  |  |  
 
1. Änderungsbeschluss  
öffentliche Bekanntmachung vom 18.05.2017 
 |  |  
  |  |  
2. Änderungsbeschluss  
öffentliche Bekanntmachung vom 06.02.2018 
 |  |  
  |  |  
 
   
Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung gem. § 32 Satz 3 FlurbG 
öffentliche Bekanntmachung vom 23.07.2018   
 |  |  
  |  |  
 
Unanfechtbarkeit des Planfeststellungsbeschlusses 
öffentliche Bekanntmachung vom 03.07.2019 
 |  |  
  |  |  
 
    
Vorläufige Anordnung gem. § 36 FlurbG  
öffentliche Bekanntmachung vom 29.10.2019 
 |  |  
  |  |  
 
                                                                                                                         
 
Vorläufige Anordnung gem. § 36 FlurbG  
öffentliche Bekanntmachung vom 03.02.2020 
 |  |  
  |  |  
 
Vorläufige Besitzeinweisung § 65 FlurbG und Überleitungsbestimmungen §§ 62 Abs. 3 und 66 FlurbG  
öffentliche Bekanntmachung vom 13.10.2020  
 |  
 |  
 
                                                                                 
 
Karten zu aktuelle Änderungen der Vorläufigen Besitzeinweisung  
Stand 22.02.2021 
 |  |  
 
                                                                                 
 
Offenlage/Anhörung FlurbPlan 
§ 59 Abs. 1 und 2 FlurbG 
öffentliche Ladung vom 02.11.2021 
 |  |  
 
Zuteilungskarte zum Flurbereinigungsplan (Stand: 08.07.2021) 
 |  |  
 
                                                                                  |   | 
  |   |   |   |   | 
| 5. Karten |   |   | oben | 
  |   |   |   |   | 
  |   |   |   |   | 
  |   | 
  |   |   |   |   | 
|  6. Vorstand der TG |   |   | oben | 
  |   |   |   |   | 
  |   |   |   |   | 
  | 
Vorsitz der TG:  |   | Rudi Schwöbel (Vorsitzender) |  
Anschrift:  |   | Niedergasse 3, 76889 Niederotterbach |  
Telefon:  |   |  |  
Email:  |   |   |  
sonstige Mitglieder:  |   | Kieffer, Thomas (Stellv. Vorsitzender)  
Kauff, Stefan  
Martin, Hermann  
Biehn, Martin  
Martin, Markus  
Henrich, Josef  
Gast, Erwin  
Dr. Streicher, Helmut  
Paul, Hermann  
Pautler, Gerhard  
Schönung, Felix  
Meder-Schumacher, Gabriele  
Paul, Gerhard  
Wiebelt, Jürgen  
Müller, Marie Thérèse  
Schimpf, Reinhold  
Weiller, Gerhard |  
  |   |   |  
 
 |   | 
  |   |   |   |   | 
  | ©  | 
  |   |   |   |   | 
|  7. Mitarbeiter des DLR Rheinpfalz in Neustadt | oben | 
  |   |   |   |   | 
  |   |   |   |   | 
  | 
 |   | 
  | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |   | 
  |   |   |   |   | 
|  8. Verfahrensdaten |   |   | oben | 
  | 
  |   |   |   |   | 
  | 
 |   | 
  |   |   |   |   | 
|  9. Verfahrensbilder |   |   | oben | 
  |   |   |   |   | 
  |  
  |   |   |   | 
 | 
  |   |   |   |   | 
|   | 
  |   |   |   |   | 
  |   |   |   |   | 
  |   |   |   |   | 
  |   |   |   |   |