Öko-Fachtag 2016 / Nr. 17 - Nährstoffkreisläufe schließen

Stand: 07/04/2017
17. Öko-Fachtag: Nährstoffkreisläufe schließen - Herausforderungen und Lösungsstrategien

Der Boden ist die Lebensgrundlage einer jeden Gesellschaft. Die Begehrlichkeiten nach dieser knappen
Ressource durch nichtlandwirtschaftliche Investoren und die Nachfrage nach Agrarflächen zur außerlandwirt-
schaftlichen Nutzung werden immer höher. In der Folge sehen sich Landwirte oft mit nichtnachvollziehbaren
Pacht- und Grundstückspreisen konfrontiert. Interessant wird es daher sein, die Bodenmarktpolitik aus Sicht
des BMEL kennenzulernen. Der Boden in der Hand des Landwirtes bedarf einer fachlichen Fürsorge, um die
Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. 45 % der Böden in Deutschland weisen eine optimale Versorgung mit
organischer Substanz auf.
Eine angepasste Bodenbearbeitung trägt wesentlich zum Erhalt der Ertragsfähigkeit der Böden bei. Wie kann
man negative Dichtlagerung und unzureichende Sauerstoffversorgung von <10 % im Boden vermeiden? Auf
diese und weitere Fragen wird Prof. Voßhenrich eingehen. Ein weiterer Schwerpunkt des Fachtages ist der
Pflanzennährstoff „Phosphor“ (P). Über die Bundesländer liegt der Bilanzwert im Mittel mit -5 kg P/ha im
negativen Bereich. Umso wichtiger ist es, die Dynamik und Verfügbarkeit dieses Mangelfaktors zu kennen
und angepasste Strategien für den ökologischen Landbau zu entwickeln. Beim 17. Fachtag wurden
interessante Einblicke in
die Bodenmarktpolitik gegeben, spannende Ergebnisse zur Bodenbearbeitung und aktuelle Erkenntnisse
aus der Wissenschaft zum Thema Phosphor vorgestellt.

Flyer/ Programm:

Ökofachtag 2016_final.pdfÖkofachtag 2016_final.pdf


Beiträge:
JUNGEHÜLSING, J. (2016, 06. Dezember): Verfügbarkeit der Ressource Boden: Bodenmarktpolitik aus Sicht
des BMEL. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft BMEL
01_JUNGEHUELSING_Verfuegbarkeit der Ressource Boden.pdf01_JUNGEHUELSING_Verfuegbarkeit der Ressource Boden.pdf


VOßHENRICH, H-H. (2016, 06. Dezember): Bodenfruchtbarkeit und Bodenbearbeitung - Die Herausforderung
für die Zukunft. Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig
02_VOSSHENRICH_Bodenfruchtbarkeit und Bodenbearbeitung.pdf02_VOSSHENRICH_Bodenfruchtbarkeit und Bodenbearbeitung.pdf


STEFFENS, D. (2016, 06. Dezember): Dynamik und Verfügbarkeit von Phosphat. Institut für Pflanzenernährung,
Interdisziplinäres Forschungszentrum für Umweltforschung (IFZ)
Justus-Liebig-Universität, Gießen

03_STEFFENS_Dynamik und Verfügbarkeit von Phosphat.pptx03_STEFFENS_Dynamik und Verfügbarkeit von Phosphat.pptx


MUELLER, T. (2016, 06. Dezember): Phosphor – Strategien für den ökologischen Landbau
Fakultät Agrarwissenschaften, Universität Hohenheim

04_MUELLER_Phosphor_Strategien fuer den Oekolandbau.pdf04_MUELLER_Phosphor_Strategien fuer den Oekolandbau.pdf


KÖPKE, U. (2016, 06. Dezember): Konzepte und Strategien für einen zukunftsfähigen Pflanzenbau. Institut für
Organischen Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
05_KOEPKE_Konzepte_Strategien für zukunftfaehigen Pflanzenbau.pdf05_KOEPKE_Konzepte_Strategien für zukunftfaehigen Pflanzenbau.pdf


Hermann.Boecker@dlr.rlp.de     www.Oekolandbau.rlp.de