Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Erzeugung
Gemüsebau
Boden, Düngung, Fruchtfolge
Kulturen
Pflanzenschutz
Heil- und Gewürzpflanzen
Boden und Düngung
Kulturen
Pflanzenschutz
Pflanzenbau
Boden, Düngung, Fruchtfolge
Kulturen und Sortenempfehlungen
Pflanzenschutz
Tierhaltung
Ökoverordnung
Informationen und Versuchsergebnisse
Weinbau
Informationen und Versuchsergebnisse
Öko-Verordnung
Pflanzenschutz und Warndienst
Umstellung
Förderung
Grundlagen
Öko-Leitbetriebe
Versuche und Projekte
Versuche und Erhebungen
Erbse-Bohne-Netzwerk
EIP Hühner werden mobil
Verbraucherinfos
Ernährung
Garten
Termine
KÖL
Externe
Service
Archiv
Newsletter
Tagungen & Feldtage
Verbraucherveranstaltungen
Newsletter
Produktbörse
Über uns
vmenu1_looooi1.6#vmenu1_looooi1.6.1#
vmenu1_ul1.6.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Titel: Infoveranstaltung zur Ökologischen Wirtschaftsweise 19:00
Startseite
Termine
KÖL
Infoveranstaltung zur Ökologischen Wirtschaftsweise 19:00Die kostenlose Veranstaltung findet online statt und informiert umfassend zum GAP-SP-Programmteil Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen und der damit verbundenen Umstellung auf ökologischen Landbau. Thematisiert werden unter anderem das Kontrollverfahren im Ökolandbau, die Verfahren zur Umstellung und Umstellungszeiten sowie natürlich die sich aus der EU-Öko-Verordnung in der Bewirtschaftung ergebenden notwendigen Änderungen. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Mail mit der Sie Ihre Anmeldung abschließen. Die Zugangsdaten für die Veranstaltung erhalten Sie in einer separaten Mail nach erfolgreicher Anmeldung. Bitte achten Sie auf die korrekte Eingabe Ihrer E-Mailadresse und prüfen Sie ggf. Ihren Spam-Ordner
^
Nach oben
Impressum
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt