Basiswissen zur Umstellung |
KÖL-Merkblatt Nr. 1: Umstellung auf Öko-Mutterkuhhaltung |
KÖL-Merkblatt Nr. 16: Vorsorgemaßnahmen nach Art. 28 VO (EU) 2018/848 EU-Öko-Verordnung |
KÖL-Merkblatt Nr. 17: Freigelände, Auslauf oder Weide? |
KÖL-Merkblatt Nr. 2: Fütterung und Futtermittel |
KÖL-Merkblatt Nr. 3: Tierbehandlung und Eingriffe am Tier |
KÖL-Merkblatt Nr. 4: Umstellungszeiten und Ablauf |
KÖL-Merkblatt Nr. 5: GAP-SP-Ökoförderung |
KÖL-Merkblatt Nr. 6: konventionelle Pensionstiere in Öko-Betrieben |
KÖL-Merkblatt Nr. 8 Ökologische Pferdehaltung |
KÖL-Merkblatt Nr. 9: Ansprechpartner und Links zum Ökolandbau in RLP |
KÖL-Merkblatt Nr.11: Öko-Schweinehaltung |
KÖL-Merkblatt Nr.12: Öko-Geflügelhaltung |
Kontrollen, Kontrollstellen und Kontrollvertrag |
Selbstcheckbogen: Umstellung Mutterkuh |
Teilbetriebsumstellung und Parallelerzeugung |
Weinbau - Basiswissen zu Umstellung |