Mehr lesen
In dieser Öko-Info finden Sie Hinweise zu den Ökoregeln 1a zusätzliche Bereitstellung nicht produktiver Flächen über die Verpflichtung der Konditionalität hinaus und 5 Nachweis vier regionaler Kennarten sowie zum GAP-SP Antragsverfahren 2023. Auch in diesem Jahr bietet das DLR R-N-H wieder Onlin ...Mehr lesen
Die Bodenbiologie übernimmt zahlreiche Aufgaben und ist ein nicht zu unterschätzender Helfer des Pflanzenbaus. Deshalb ist sie ein wichtiges Hilfsmittel nicht nur für ökologisch wirtschaftende Betriebe. Die Komplexität der Thematik wird an verständlichen Beispielen von Torsten Feldt vom Kompetenzzen ...Mehr lesen
Mechanische Beikrautregulierung mit Striegeln kann doch jeder oder? Worauf bei der Umstellung auf Öko-Landbau bzw. beim Einstieg in die mechanische Beikrautregulierung geachtet werden soll. Die mechanische Unkrautbekämpfung kann ein Baustein gegen Herbizid resistente Beikräuter sein. Im ökologisch ...Mehr lesen